-
Vegan und fair: Spirituelle Werte liegen im Trend
Achtsamkeit, Meditation, Yoga, Veganismus und Fairtrade: Noch zum Ende der 1980iger Jahre hätte die Mehrheit der Deutschen diese Begriffe in die exotisch-spirituelle Schublade gesteckt. Dererlei galt als Angelegenheit der Hippies, die irgendwelchen indischen Gurus folgten. Kaum vier Dekaden später hat sich vor allem der Hatha-Yoga zur angesagten Sportart entwickelt, der in fast allen Fitness-Centern gelehrt wird. Wer es ein bisschen spiritueller mag, findet gefühlt an jeder Ecke ein Yogastudio. Diese bieten neben verschiedenen Yoga-Arten auch Meditationen zugunsten eines »freien Herzchakras«. Zeigt dies bereits an, dass die Spiritualität in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist?
-
Rezension: Gott trägt Latzhose
Wer bin ich? Wie gelange ich zum Glück der Erleuchtung? Autor Stephan Paul Heinrich geht dieser Frage, die sich wohl viele spirituell interessierte Menschen stellen, in seinem Roman ausführlich nach. Ist es tatsächlich ein Roman? Dem ersten Anschein nach stimmt dies. Schließlich präsentiert uns der Autor seinen fiktiven Helden Jan, der für gewöhnlich...