-
Erwachen und Selbstliebe
In diesem Beitrag spricht Barbara Nobis mit Anna Kirsten Helmke über den Prozess des Erwachens. Dabei geht es unter anderem darum, wie sich das Erwachen auf die Selbstliebe und den Umgang mit aggressiven Mitmenschen auswirkt. Anna Kirsten Helmke entwickelte das Konzept des DEEP FIELD COACHINGS und des Voice Soundhealings. Als Coachin möchte sie spirituelle Sucher/-innen dabei unterstützen, sich an ihre Ur-Natur der Liebe zu erinnern.
-
Systemaufstellungen und Selbstliebe (Teil 1)
Verhelfen Systemaufstellungen zu mehr Selbstliebe? Um dies zu ergründen, habe ich Anja und Michael Hadrossek interviewt. Seit Jahren bieten sie energetische Systemaufstellungen in Dortmund an. Geplant war ein einziger Blogeintrag über dieses Thema. Allerdings förderte das Gespräch viele überraschende Einsichten zutage - auch zur Selbstliebe. Deshalb finden Sie auf der Website https://barbara-nobis.de/ ab dem 27. März 2023 die Fortsetzung des Textes, den ich in zwei Artikel unterteilt habe.
-
THE WORK für mehr Selbstliebe
Auf welche Weise verhilft THE WORK von Byron Katie zu mehr Selbstliebe? Darüber spricht Barbara Nobis mit Andrea Behrens. Im Interview erklärt die COACHIN, wie THE WORK grundsätzlich funktioniert. Im Anschluss daran berichtet sie über ihren Weg gen Selbstliebe mittels THE WORK. Sie beschreibt, wie Anwender/-innen im Verlauf ihrer WORK-Praxis tiefe Gefühlsschichten erreichen können. Dies befreit sie nach und nach von jenen stressreichen Gedanken und Gefühlen, die ihrer Selbstliebe schaden. Andrea Behrens geht im Gespräch mit Barbara Nobis zudem darauf ein, wie THE WORK den Prozess der Authentizität unterstützt und für die Schattenarbeit genutzt werden kann. Das Interview endet mit einer WORK-Übung für mehr Selbstliebe.
-
Lenormandkarten und Selbstliebe
Barbara Nobis: Liebe Frau Engel, bevor wir uns unserem Thema »Lenormandkarten und Selbstliebe« zuwenden, wäre es schön, wenn Sie sich und Ihre Beziehung zu den Lenormandkarten in wenigen Sätzen vorstellen könnten. Gudrun Engel: Ich bin seit zwei Jahren im Unruhestand, wobei ich mehr arbeite, als ursprünglich beabsichtigt. Ich war früher viele Jahre im Büro tätig. Zum Ausgleich habe ich mich mit vielen medialen Themen beschäftigt. Im Zuge dessen erlernte ich das Kartenlegen bei Amara Yachour, die leider im Dezember 2021 gestorben ist. In der Öffentlichkeit bin ich als Kartenlegerin seit dem Jahr 2008 präsent – zunächst für drei Dienstleister im Bereich der Lebensberatung. Als Amara im Jahr 2014 ihre Lenormand Akademie gründete,…
-
Energiearbeit und Selbstliebe
Wie kann die Energiearbeit dabei helfen, die Selbstliebe in uns zu mehren? Barbara Nobis erläutert diese Frage mit der Energiearbeiterin Tina Tribukait in einem zweiteiligen Interview.
-
Energiearbeit und Selbstliebe Teil 2
Wie kann die Energiearbeit dabei helfen, die Selbstliebe in uns zu mehren? Barbara Nobis erläutert diese Frage mit der Energiearbeiterin Tina Tribukait in einem zweiteiligen Interview.
-
Astrologie und Selbstliebe
Kann die Astrologie helfen, die Liebe zu sich selbst zu mehren? »Ja, sie kann« lautete die Antwort von Holger Faß. Im Gespräch mit Barbara Nobis erläutert der Astrologe, auf welche Weise die Astrologie Menschen dabei unterstützt, ihre Selbstliebe zu steigern.
-
Tantra und Selbstliebe
Unterstützt Tantra die Selbstliebe? Nach Ansicht von Theresa Barthelmes, Coach für Tantra und Selbstliebe trifft dies aus mehreren Gründen zu. So lernen Tantra-Praktizierende, zunehmend ihre Bedürfnise wahrzunehmen und wertzuschätzen. Sie öffnen darüber hinaus ihr Herz für unliebsame Charaktereigenschaften; sie üben konstante Freundlichkeit zu sich selbst und den Mut zur Authentizität.
-
Je fünf Gründe für und gegen Affirmationen
Barbara Nobis listet in diesem Beitrag Gründe auf, die dazu führen, dass eine Affirmation (lat. Beteuerung, Versicherung) nicht funktioniert. Wenn der Affirmierende nicht wirklich an die positive Veränderung glaubt, werden Affirmationen nicht greifen. Weitere Faktoren, die die Wirksamkeit der Affirmationen mindern sind: negative Sprache, Zielvorstellungen, die keinen Bezug zum Moment des Affirmierens aufweisen sowie Selbstbeteuerungen, die sich nicht auf den Affirmierenden beziehen. Wirksame Affirmationen sind dagegen in der Ich-Form formuliert, sie nutzen eine positive Sprache, sie arbeiten mit präzisen Bildern und bewirken starke, positive Emotionen. Zudem enthält der Artikel eine Rezension des Buches »Die Kraft der positiven Affirmationen« von Michael Bellersen.
-
Meine vier größten spirituellen Stolpersteine – ein Erfahrungsbericht
Als ich vor rund vier Jahren meinen spirituellen Weg begann, standen scheinbar klar umrissene Aufgaben auf meiner To-Do-Liste. Sie lauteten: 1. Ausbildung zum Medium 2. Loslassen aller Blockaden 3. Glücklich sein Spiritualität macht doch glücklich – oder etwa nicht? Die Logik dahinter: Derjenige, der sich nach innen wendet und das Warum seines Lebens findet, hat einen triftigen Grund, glücklich zu sein. Damit sind wir bereits bei der ersten Falle auf dem spirituellen Weg, nämlich der Erwartung, dass Spiritualität glücklich macht. Spiritueller Stolperstein Nr. 1: Spiritualität macht glücklich Jeder von uns hat mindestens einmal im Leben erfahren, dass das Glück vergänglich ist. Auf eine erfolgreiche berufliche Phase folgen mitunter finanzielle Einbrüche…