-
The Work & Selbstannahme: Die Geschichte der Eule
Eine Geschichte über Energiearbeit – und warum Energiearbeiter/-innen sie oft als anstrengend empfinden »Energiearbeit ist anstrengend.« Das war einer der Sätze, die ich in einer Sitzung mit The Work von Byron Katie aufgeschrieben habe. Und er hat etwas in mir bewegt. Denn dahinter verbarg sich als weiterer innerer Glaubenssatz der folgende: »Ich muss anders sein, um wirken zu dürfen.« Ich sollte aufgeräumter, lichtvoller, weicher, richtiger sein. Ist das wahr? Muss ich als Mensch, der eigentlich die Energiearbeit mag, mich verbiegen, um einem Ideal gerecht zu werden? Und wird die Energiearbeit auf diese Weise nicht zu einem weiteren Feld des »Nicht-Richtig-Seins«? Die poetische Geschichte von der Eule und vom Einhorn ist meine Antwort…
-
THE WORK für mehr Selbstliebe
Auf welche Weise verhilft THE WORK von Byron Katie zu mehr Selbstliebe? Darüber spricht Barbara Nobis mit Andrea Behrens. Im Interview erklärt die COACHIN, wie THE WORK grundsätzlich funktioniert. Im Anschluss daran berichtet sie über ihren Weg gen Selbstliebe mittels THE WORK. Sie beschreibt, wie Anwender/-innen im Verlauf ihrer WORK-Praxis tiefe Gefühlsschichten erreichen können. Dies befreit sie nach und nach von jenen stressreichen Gedanken und Gefühlen, die ihrer Selbstliebe schaden. Andrea Behrens geht im Gespräch mit Barbara Nobis zudem darauf ein, wie THE WORK den Prozess der Authentizität unterstützt und für die Schattenarbeit genutzt werden kann. Das Interview endet mit einer WORK-Übung für mehr Selbstliebe.